Ein kleines, aber bedeutendes Zeichen für den wachsenden Ruf der italienischen Weinzusammenarbeit auch im internationalen Weinsystem?
Die Zahl der von der maßgeblichen deutschen Zeitschrift Weinwirthschaft zusammengestellten italienischen Top-Weinkellereien ist in diesem Jahr von 20 auf 25 gestiegen. Und in der Rangliste, die Südtirol auseinanderhält, ist Cantina Valpolicella Negrar erneut auf das Podium geklettert, ein Trio von Jahren auf dem ersten Platz (2016-2017-2019), in diesem Jahr auf dem dritten Platz hinter Terre del Barolo (Piemont) und Cantina Tollo (Abruzzen).
Im Glas der Wert der Geschichte des Produktionsbereichs. „Wenn Sie alleine schnell laufen wollen, wenn Sie mit jemandem weit laufen wollen, sagt ein afrikanisches Sprichwort, und wir laufen seit 1933 mit unseren Partnern zusammen, deren Arbeit auch durch diese Anerkennung belohnt wird. „Mehrfach“ zu sein ist immer eine Chance, weil wir auf einem erweiterten Gebiet arbeiten können, indem wir die Werte des Landschaftsschutzes und der Verbesserung mit einer unternehmerischen Vision der Zusammenarbeit verbinden „, erklärt Daniele Accordini, winemaker und CEO von Cantina Valpolicella Negrar, die Rangfolge.
Gesamtqualität der bewerteten Weine. Die Weine der Cantina Valpolicella Negrar, die für den Wettbewerb der deutschen Zeitschrift ausgewählt wurden, sind: Amarone della Valpolicella Classico Docg Vigneti di Jago, Valpolicella Doc Classico Superiore Ripasso La Casetta, Valpolicella Doc Classico Superiore Verjago für die Kategorie „Repräsentative Weine“, Recioto della Valpolicella Classico Docg Vigneti di Moron für die Kategorie „regionale Spezialität“, alle Weine aus der Premium-Linie Domìni Veneti sowie Amarone della Valpolicella Classico und Valpolicella Classico Superiore Ripasso Cantina di Negrar für die Kategorie „Bestseller“.
Kurzprofil von Cantina Valpolicella Negrar. Es befindet sich im Herzen der klassischen Valpolicella und trägt den Geist der Gründer, 6 Unternehmer, die sich zusammengeschlossen haben, um das Gebiet von Valpolicella vor Finanzspekulationen zu schützen, in der „DNA“. Heute hat es 230 Mitglieder, die hauptsächlich in den Hügeln der klassischen Valpolicella über 700 Hektar Weinberge bewirtschaften. Die Produktion beträgt etwa 9 Millionen Flaschen pro Jahr und umfasst die typischen Weine der Region: Amarone – dessen Name in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts im Keller des Kellers geprägt wurde -, Ripasso, Recioto, Valpolicella Classico und andere veronesische Gebiete Doc .