Wichtige Qualitätsauszeichnungen für die Cantina Valpolicella Negrar, die bei der Frühjahrsausgabe des 22. Mundus Vini International Wine Award, wo maximal 40% der Teilnehmer ausgezeichnet werden, 3 Goldmedaillen erhielt, und zwar für den Valpolicella Ripasso Classico Superiore DOC Domìni Veneti „Vigneti di Torbe“ 2015, für den Valpolicella Superiore Classico DOC Domìni Veneti „Verjago“ 2015 und für den Valpolicella Ripasso DOC Classico Superiore Domìni Veneti „La Casetta“ 2015.
Letzterer wurde auch als „Best of Show“ in der Kategorie ausgezeichnet, d.h. als bester Ripasso des Wettbewerbs. Die prämiierten Weine wurden im Bereich Mundus Vini auf der ProWein verkostet, einer der wichtigsten internationalen Weinmessen, die vom 18.-20. März 2018 in Düsseldorf stattfand

Worin besteht das Verfahren für den Ripasso?
Das Verfahren zur Herstellung des Ripasso ist eine traditionelle Praxis im Valpolicella-Gebiet, das in den letzten Jahrzehnten wiederentdeckt und erneut eingesetzt wurde. Es besteht darin, den Trester des Amarone – wie im Fall des Ripasso „Vigneti di Torbe“ oder des Recioto – wie im Fall des Ripasso „La Casetta“, im Gärbottich zu belassen und eine gleiche Menge frischen Valpolicella-Wein dazuzugeben und für etwa 7/10 Tage eine neue Gärung einzuleiten. Der daraus resultierende trockene Rotwein hat einen höheren Alkoholgehalt, eine intensivere Farbe und ein komplexes Aroma als ein Valpolicella.
Der Herstellungsprozess des anderen auf der Mundus Vini prämiierten Weins, des Verjago, ist hingegen ein anderer: Die ebenfalls von Hand in den hügeligen Weinbergen ausgewählten Trauben werden 40 Tage lang im Traubentrockenraum getrocknet; nach über einem Jahr Ausbau in großen Eichenfässern und weiteren 3 Monaten in der Flasche ist das Ergebnis ein Super-Valpolicella, der eine Geschichte von großem, einzigartigem Charakter, Tradition und Streben nach Exzellenz erzählt.